Sincity Cycles zeigt, wie man eine Softail perfektioniert

Wenn’s um Chopper geht, dann gibt es nur Schwarz und Weiß. Nur gut und schlecht. Nur authentisch und fake. Auf der einen Seite die Originale, auf der anderen Seite die Bikes, die nur Klassiker kopieren: Starrrahmen vs. Softchopper, echte V-Motoren vs. versetzte Hubzapfen, offene Tüten vs. elektronisches Soundmanagement.
Neuerdings versuchen Hersteller und Aftermarket-Dealer, die emotionsgeladene Optik der guten alten Zeit ins Hier und Jetzt zu holen. Wir hatten das in der Februar-Ausgabe „Blendwerkcustomizing“ genannt.
Die einen haben damit mehr Erfolg, die anderen weniger. Die Harley-Davidson Softail gehört eindeutig zu den erfolgreichen Konzepten: Der erstmals 1984 präsentierte Rahmen schafft es, die Optik klassischer Starrrahmen mit federndem Fahrkomfort zu verbinden. Die Federbeine liegen gut versteckt unter dem Getriebe, so dass die wichtige Chopperlinie nicht versaut wird.
Renaissance der Springergabel
Rund vier Jahre später setzte die Company noch einen drauf: Mit der FXSTS Softail Springer 85th Anniversary feierte die Springergabel ihre Renaissance. Pünktlich zum Firmenjubiläum hatten die Entwickler tief in die Mottenkiste gegriffen und der Softail in Sachen Design den letzten Schliff gegeben. Natürlich war die wieder verbaute Gabel auf dem neuesten Stand der Technik, sie hatte sogar Teflonlager verpasst bekommen. Das gab es 41 Jahre vorher noch nicht.
Softail à la Sincity
Aber auch eine Springer Softail ist ein Chopper und damit niemals fertig. Ralf von Sincity Cycles aus Sinsheim hatte sich kürzlich eine vorgenommen. Sie kam von Gregor, einem ehemaligen Arbeitskollegen. Der Vorbesitzer war geschäftlich viel im Ausland unterwegs, das Teil stand nur rum und dürstete nach Zuwendung. Das Angebot stimmte also.
Nach zwei eher halbherzigen Versuchen, das Bike umzubauen, stand endlich ein echter Projektplan. Gregor hatte irgendwo ein ähnliches Motorrad sehen und brachte Sincity Cycles ein Bild davon mit. Für Ralf war es danach einfach. Er ist Profi und weiß, wo die passenden Teile zu finden sind.
Den kompletten Artikel inklusive technischer Daten findet ihr in der aktuellen Ausgabe Oktober 2015. Ab dem 18. September am Kiosk.